Lohnpolitik

Lohnpolitik
Lohnpolitik f
ücret politikası

Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lohnpolitik — (als eine Unterart von Politik) bezeichnet einen Vorgang mit dem Ziel, zu allgemein verbindlichen Entscheidungen über die Höhe der Löhne als Arbeitsentgelt zu kommen, indem sich mehrere Interessengruppen, Gewerkschaften als Vertreter der… …   Deutsch Wikipedia

  • Lohnpolitik — Lohn|po|li|tik 〈f.; ; unz.; Wirtsch.〉 Gesamtheit der von Staat, Arbeitgebern u. Gewerkschaften geplanten bzw. ergriffenen Maßnahmen zur Steuerung von Niveau u. Entwicklung der Löhne u. Gehälter * * * Lohn|po|li|tik, die: a) Gesamtheit der… …   Universal-Lexikon

  • Lohnpolitik — 1. Begriff: Gesamtheit der Maßnahmen des Staates (staatliche L.) und der an der Lohnbildung beteiligten Parteien (L. der Tarifpartner) zur Beeinflussung von Lohnbildung, höhe und struktur. 2. Einteilung nach den Trägern: a) Staatliche L.: Teil… …   Lexikon der Economics

  • Lohnpolitik: Lohn- und Tarifpolitik —   Der Lohn ist im Rahmen der ökonomischen Analyse zunächst einmal ein Preis wie jeder andere auch. Eine flexible Lohnbildung auf dem Arbeitsmarkt ist damit eine der Voraussetzungen dafür, dass das Arbeitsangebot der Haushalte und die… …   Universal-Lexikon

  • Lohnpolitik — Lohn|po|li|tik …   Die deutsche Rechtschreibung

  • expansive Lohnpolitik — ⇡ Lohnpolitik, u.a. von gewerkschaftlicher Seite vorgeschlagenes Konzept, das durch Nominallohnerhöhungen, die über den Produktivitätsfortschritt hinausgehen, sowohl die Lohnquote als auch das Volkseinkommen real steigern soll. Vgl. auch ⇡… …   Lexikon der Economics

  • vollbeschäftigungskonforme Lohnpolitik — 1. Begriff: Am Vollbeschäftigungsziel orientierte Lohnempfehlung, die vom deutschen Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung seit 1974 in modifizierten Ausprägungen vertreten wird. Sie tritt in Zeiten hoher… …   Lexikon der Economics

  • kostenniveauneutrale Lohnpolitik — preisneutrale L. 1. Begriff: Die k. L. ist ein vom ⇡ Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR) vorgeschlagenes lohnpolitisches Konzept, das die Lohnanpassung nach der Produktivitätsregel um die… …   Lexikon der Economics

  • produktivitätsorientierte Lohnpolitik — lohnpolitisches Konzept, das den Tarifparteien empfiehlt, Nominallohnerhöhungen nur in Höhe des Produktivitätsfortschritts zu vereinbaren, um auf diese Weise die Lohnstückkosten und das Preisniveau konstant zu halten. Aus der Definition der… …   Lexikon der Economics

  • Unterkonsumtion — Die Unterkonsumtionstheorie ist eine volkswirtschaftliche These von John Atkinson Hobson, nach der das Entstehen von Wirtschaftskrisen (Unterkonsumtionskrise) aus einer unzureichenden Nachfrage nach Konsumgütern zu erklären ist und durch Stärkung …   Deutsch Wikipedia

  • Unterkonsumtionskrise — Die Unterkonsumtionstheorie ist eine volkswirtschaftliche These von John Atkinson Hobson, nach der das Entstehen von Wirtschaftskrisen (Unterkonsumtionskrise) aus einer unzureichenden Nachfrage nach Konsumgütern zu erklären ist und durch Stärkung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”